Liebe Studieninteressierte, wir begrüßen Sie herzlich am Institut für Erziehungswissenschaft und freuen uns über Ihr Interesse am Fach Erziehungswissenschaft!
Auf dieser Seite finden Sie das Angebot des Instituts für Erziehungswissenschaft in der Woche der offenen Tür. Dieses Angebot können Sie in der Zeit vom 25.01. - 27.01.2022 abrufen.
Sie können sich in der Woche der offenen Tür ausgewählte Vorlesung(en) anschauen, und so einen ersten Eindruck von den Inhalten und Gegenständen erhalten. Dieses Angebot wird Ihnen in diesem Jahr digital zur Verfügung gestellt. Leider können Sie in der digitalen (aufgezeichneten) Vorlesung zwar keine Fragen stellen, aber Sie können frei entscheiden, wann Sie diese Vorlesung anschauen möchten.
Wenn Sie Fragen zu einem Studium der Erziehungswissenschaft haben, können Sie die aufgelisteten digitalen Sprechstunden nutzen. Ebenfalls können Sie sich einen einführenden Vortrag in die Strukturen eines erziehungswissenschaftlichen Studiums an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz anschauen bzw. anhören. Im Anschluss laden wir Sie dann noch herzlich zur einer offenen Fragerunde in der Großgruppe ein.
Auch der Fachschaftsrat/die Fachschaft Erziehungswissenschaft als gewählte Studierendenvertretung innerhalb des Fachs Erziehungswissenschaft und somit eine universitäre Institution bestehend aus Studenten, lädt Sie in der Digitalen Woche der offenen Tür zu Gesprächen ein. Hier werden Ihnen Fragen rund um das Studium der Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz aus Studentenperspektive beantwortet. Die Mitglieder des Fachschaftsrats/der Fachschaft Erziehungswissenschaft gehen auf die Anliegen der Studierenden des Fachs ein, versuchen zu helfen und agieren als Bindeglied zum Institut. Neben der formellen Arbeit organisieren wir verschiedene Veranstaltungen und Aktionen für Studierende. Hierunter fallen z.B. die Organisation einer Berufsinformationsmesse - Pädagog*innen im Beruf - und einer Vortragsreihe - Pädagogik. Praxis. Perspektiven. Aufgrund der aktuellen Bedingungen finden die Angebote teils digital, teils in Präsenz statt. Dies ist von der jeweiligen Teilnehmendenzahl abhängig und kann auf folgenden Webseiten des Fachschaftsrats/der Fachschaft Erziehungswissenschaft in Erfahrung gebracht werden:
Wir wünschen Ihnen viel Spaß in der Digitalen Woche der offenen Tür!
Digitale Vorträge
"Erziehungswissenschaft studieren in Mainz" von Cedric Rörig Der Vortrag stellt Ihnen den Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vor. Sie erfahren, welche Zugangsvoraussetzungen bestehen, welche Kompetenzen Sie für ein erziehungswissenschaftliches Studium mitbringen sollten und wie genau das Studium in Mainz abläuft. Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein, Ihre Fragen rund um das Studium der Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz an die Studienfachberatung zu stellen. Donnerstag, 27. Januar 2022 Download der Präsentation Schnuppertage WiSe 2021/22 |
Sprechstunden
Sie können in der Woche der offenen Tür mit der Studienfachberatung sowie der Fachschaft Erziehungswissenschaft sprechen und ganz individuell Fragen stellen.
Studienfachberatung
Cedric Rörig
E-Mail: studienbuero-erziehungswissenschaft@uni-mainz.de
Tel.: +49 (0)6131-39-29348
Webseite: Dipl.-Päd. Cedric Rörig | FB 02 - Studienbüro Erziehungswissenschaft (uni-mainz.de)
Telefonsprechstunde:
Dienstag, den 25.01.2022, 14:30-15:30 Uhr
Donnerstag, den 27.01.2022, 12:00-13:00 Uhr
Julia Gesellgen
E-mail: studienbuero-erziehungswissenschaft@uni-mainz.de
Tel.: +49 (0)6131 39-26377
Webseite: Julia Gesellgen M.A. | FB 02 - Studienbüro Erziehungswissenschaft (uni-mainz.de)
Telefonsprechstunde:
Dienstag, den 25.01.2022, 15:00-16:00 Uhr
Donnerstag, den 27.01.2022, 13:00-14:00 Uhr
Fachschaftsrat/Fachschaft
E-Mail: Erziehungswissenschaft@ZeFaR.Uni-Mainz.de
Webseite: Fachschaft Erziehungswissenschaft (uni-mainz.de)
Digitale Spechstunde: Direkt im Anschluss an den digitalen Vortrag: "Erziehungswissenschaft studieren in Mainz" (ca. 11:30 Uhr)
Link zur Veranstaltung (MS Teams-Besprechung)
Digitale Lehrveranstaltungen
Nachfolgend finden Sie ausgewählte Vorlesungen des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaft. Bitte beachten Sie, dass das Angebot nur während der digitalen Woche der offenen Tür (25.01. - 27.01.2022) verfügbar ist.
Vorlesung "Theorien pädagogischen Handelns"
Allgemeine Informationen und Dokumente
Wir haben Ihnen an dieser Stelle verschiedene Dokumente rund um den Studienstart zusammengestellt. Sie finden hier unter anderem ausführliche Präsentationen und Hinweise, welche im Rahmen der sog. Einführungswoche den Erstsemesterstudierenden von den Mitarbeiter*innen des Studienbüros Erziehungswissenschaft zur Verfügung gestellt werden. Die Präsentation beziehen sowohl auf den Bachelor- als auch auf den Masterstudiengang. Auch der Fachschaftsrat/die Fachschaft hat für die Neuankömmlinge Dokumente erstellt und Informationen zusammengetragen. Hierunter finden Sie unter anderem die sog. Erstifibel aus dem laufenden Wintersemester aber auch eine Mindmap zu Pädagogischen Berufsfeldern.
Präsentationen/Dokumente aus dem Studienbüro:
- Präsentation Informationen für Bachelor-Erstsemester (pdf)
- Präsentation Informationen für Master-Erstsemester (pdf)
Präsentationen/Dokumente aus dem Fachschaftrat/der Fachschaft:
- Einführungspräsentation Fachschaft Erziehungswissenschaft WiSe 2021/22 (pdf)
- Ersti-Fibel Fachschaft Erziehungswissenschaft WiSe 2021/22 (pdf)
- Mindmap Pädagogische Berufsfelder (png)