Einführung/Informationen zum Studienbeginn

Informationen für Erstsemester, Fach- und Hochschulwechsler

Liebe Erstsemester, Fach- und Hochschulwechsler,

wir begrüßen Sie herzlich an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz! Wir im Studienbüro Erziehungswissenschaft möchten Ihnen versichern, dass wir alles dafür tun werden, Ihren Studienstart so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Wir können uns vorstellen, dass Sie viele Fragen haben, wir hoffen, dass wir einen Teil davon in den unten zum Download bereitgestellten Präsentationen beantworten können. Um Sie bei Ihren Fragen auch ohne persönlichen Kontakt in der Begrüßungsveranstaltung und den Sprechstunden bestmöglich beraten zu können, sind wir natürlich per E-Mail und telefonisch erreichbar.

Kontakt Studienbüro in der Einführungswoche

Wir möchten Sie gerne auch persönlich begrüßen. Dies möchten wir über eine gemeinsame Einführungsveranstaltung in Präsenz möglich machen. Wir werden die Veranstaltung versuchen für Sie zu streamen, sodass auch diejenigen Studierenden teilnehmen können, die nicht vor Ort sein können. Diese gestreamte "virtuelle Einführungsveranstaltung" wird in Microsoft Teams stattfinden.

Einführung für Bachelorstudierende (Kernfach und Beifach):

  • Dienstag, 17.10.2023, 10:15 -  11:45  Uhr, P 204 (Philosophicum: Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz)

Übertragung zusätzlich via MS Teams: Link zur Besprechung

Einführung für Masterstudierende: 

  • Dienstag, 17.10.2023, 12:15 -  13:45  Uhr, P 204 (Philosophicum: Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz)

Übertragung zusätzlich via MS Teams: Link zur Besprechung

An dieser Stelle finden Sie in Kürze im Rahmen einer Präsentation die wichtigsten Informationen für Bachelor- und Master-Erstsemester. Enthalten sind Informationen zum Studienaufbau, zur Anmeldung der Lehrveranstaltungen und weitere wichtige Hinweise rund um Ihren Studienbeginn an der JGU. Aktuell finden Sie an dieser Stelle noch die Präsentationen aus dem vergangenen SoSe.

Informationen Sommersemester 2023:

Dringende Fragen können Sie jederzeit per Mail an uns richten:
studienbuero-erziehungswissenschaft@uni-mainz.de

Oder Sie kommen in der Einführungswoche in eine unserer Sprechstunden oder rufen uns an:

  • Montag, den 16.10.2023, 13:00 - 15:00 Uhr, Herrn Cedric Rörig, ausschließlich telefonisch unter Tel: 06131 39 29348.
  • Dienstag, 17.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, Herrn Cedric Rörig: Raum 02.211 (Georg Forster-Gebäude: Jakob-Welder-Weg 12, 55128 Mainz), Tel: 06131 3929348.
  • Mittwoch, 18.10.2023, 11:00 - 13:00 Uhr, Herrn Cedric Rörig: Raum 02.211 (Georg Forster-Gebäude: Jakob-Welder-Weg 12, 55128 Mainz), Tel: 06131 3929348.
  • Donnerstag, den 19.10.2023, 10:00 - 11:00 Uhr, Herrn Cedric Rörig, ausschließlich telefonisch unter Tel: 06131 39 29348.

Sollten Sie noch nicht eingeschrieben sein, bzw. noch über keinen gültigen Studierenden-Account verfügen, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir werden dann die weitere Vorgehensweise mit Ihnen individuell besprechen.

Informationen der Fachschaft Erziehungswissenschaft

Auch die Kommiliton*innen des Fachschaftsrats Erziehungswissenschaft sind in der Einführungswoche für Sie da. Alle Informationen zu den Veranstaltungen des Fachschaftsrats finden Sie auf der Webseite unter:
Ersti-Seite | Fachschaft Erziehungswissenschaft (uni-mainz.de)

Während der Beratung helfen die Kommiliton*innen der Fachschaft Ihnen bei der Stundenplanerstellung und beantworten Ihre Fragen rund um den Studienbeginn. Bitte bringen Sie für die Stundenplanerstellung Ihre TAN-Listen mit!

Präsentation des Fachschaftsrates aus der Einführungsveranstaltung:

Präsentation Ersti Einführungsveranstaltung WiSe 2023/24, wird nach der Einführungsveranstaltung als Download hier für Sie bereitgestellt.

Aktuelle Informationen für Erstsemester, über weitere Ersti-Veranstaltungen und zusätzlich Wissenswertes von Seiten der Fachschaft finden Sie auf deren Webseite.

Allgemeine Informationen

Weitere wichtige Informationen zu zahlreichen Fragen, Unsicherheiten und Problemlagen, die möglicherweise aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona Pandemie entstanden sind, finden Sie unter:
https://www.studium.uni-mainz.de/corona/